Flachdach – Abdichtung in der Oberlausitz

Abdichtung mit Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen oder Flüssigkunststoff

Abdichtung für Flachdächer – Materialien und Vorteile Nicht nur ein klassisches und ansprechendes Gestaltungselement für Ihr Haus

Die Abdichtung von Flachdächern ist entscheidend, um das Gebäude langfristig vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen. Ein gut abgedichtetes Flachdach verhindert Wasserschäden und verlängert die Lebensdauer des Daches.

Die richtige Wahl des Abdichtungsmaterials ist entscheidend für die Funktion und Langlebigkeit eines Flachdaches. Ob bewährte Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen oder innovative Flüssigkunststoff-Lösungen – jedes Material bietet spezielle Vorteile. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Flachdach. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot und lassen Sie sich von unserer Fachkompetenz überzeugen.

Flachdachneubau- und instandsetzung mit Plan – worauf es ankommt Wir begleiten Sie von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur fachgerechten Umsetzung Ihres Flachdachs

BITUMENBAHNEN

Bitumenbahnen sind seit Jahrzehnten eine bewährte Methode zur Abdichtung von Flachdächern. Sie bestehen aus einer Bitumenschicht, die oft mit einer Trägerschicht aus Polyester oder Glasvlies verstärkt wird. Bitumenbahnen werden meist heiß verschweißt. Sie sind sehr widerstandsfähig und langlebig sowie einfach zu verlegen. Sie weisen einen hohen Widerstand gegen UV-Strahlung und mechanische Belastung auf. Bei einer Verlegung in mehreren Lagen ist eine hohe Sicherheit gegenüber Wasserschäden vorhanden. Sollte dennoch ein Wasserschaden auftreten, ist er meist gut zu lokalisieren und durch örtliche Instandsetzung zu beheben. Die Wartung der mit Bitumenbahnen abgedichteten Flachdächer ist wirtschaftlich möglich.

KUNSTSTOFFBAHNEN

Kunststoffbahnen sind eine effektive und wirtschaftliche Lösung zur Abdichtung von Flachdächern. Durch einlagige und lose Verlegung können auch große Flächen in kurzer Zeit abgedichtet werden.  Hierfür stehen verschiedene Materialien zur Verfügung:  Thermoplastische Abdichtungsbahnen u.a. aus Polyvinylchlorid (PVC), Ethylen-Copolimerisat-Bitumen (ECB), Polyisobutylen (PIB), Polyolefin-Legierungen (TPO/FPO), Ethylen-Vinyl-Acetat-Copolymer (VAE/EVA), Chloriertes Polyethylen (PEC) oder Elastomere Abdichtungsbahnen aus Ethylen-Propylen-Dien-Mixture (EPDM), Butyl-Kautschuk (IIR) u.a. Welche Bahn für Ihre Anwendung geeignet ist, hängt von individuellen Anforderungen und Ihren Vorstellungen und Wünschen ab.

FLÜSSIGKUNSTSTOFF

Flüssigkunststoff ist eine moderne Abdichtungsart und eignet sich besonders für Dächer mit vielen Details und komplizierten Formen. Die flüssige Beschichtung härtet nach dem Auftragen aus und bildet eine durchgehenden Abdichtungsschicht gegen Wassereinwirkung. Vorteilhaft ist dabei die Flexibilität, da sich der Flüssigkunststoff jeder Dachstruktur perfekt anpasst. Damit eignet sich das Abdichtungsmaterial besonders für Detailabdichtungen. Bei guter Untergrundhaftung und sachgerechter Verarbeitung entsteht eine nahtlose und lückenlose Abdichtung, die nicht vom Wasser unterlaufen werden kann. Beschädigungen sind direkt sichtbar. Oberflächen können bei Bedarf direkt genutzt und individuell gestaltet werden.

FLachdach Referenzen – Projekte und Arbeiten Auszug unserer Baustellen und ausgesuchte Kundenwünsche

Fragen oder Beratung zum Flachdach – Angebot oder Info anfordern nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie gern bei uns an

Step

Ich stimme zu, dass Dachbau Oberlausitz meine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeiten kann.

Ihr Ansprechpartner

Jakob Hänsel
Dachdeckermeister

035872 35 98 50
jh@dachbau-oberlausitz